Schon nach wenigen Anwendungen ist die Spitze des Papierwischers (Estompen) schnell mit Graphit beschmutzt. Für jede Zeichnung einen neuen, frischen Papierwischer zu verwenden, würde natürlich mit der Zeit etwas teuer werden. Wie ich meine Papierwischer mit wenig Aufwand reinige, das möchte ich Euch gerne in diesem Blogartikel zeigen.
Das verwendete Arbeitsmaterial
Alles was ich zum Reinigen der Papierwischer verwende, sind lediglich zwei unterschiedlich stark gekörnte Streifen Schleifpapier, welche im Baumarkt zwischen 0,50 EUR und 1,00 EUR zu haben sind. ( siehe Abildung 1.1). Die Körnungsstärke ist jeweils immer auf der Rückseite des Schleifpapierbogens abgedruckt.
Das Schleifen der Papierwischerspitze
Zuerst beginne ich mit dem rauen Schleifpapier (Körnungsstärke 60) den groben Graphitabrieb zu entfernen und anschließend verwende ich das feinere Schleifpapier (Körnungsstärke 120) zum Glätten der Oberfläche und gegebenenfalls zum Formen der Wischerspitze.
Beim Schleifen achte ich darauf, die Wischerspitze nicht wie auf der linken Seite in Abbildung 1.2 zu sehen ist, rund zu formen. Dies macht sich dann beim arbeiten nicht gerade vorteilhaft, sondern ergibt dies eher unerwünschte Nebeneffekte bzw. habe ich dann nicht die Möglichkeit, die gesamte Oberfläche der Wischerspitze nutzen zu können.
Ich hoffe, mit diesem Beitrag einen kleinen hilfreichen Tipp geben zu können und wünsche gute Zeichen- bzw. Wischerfolge.
Erst einmal Danke !
Mir gefällt deine gut und gekonnt gemachte Seite. Die Liebe zu dem was du tust, kann man miterleben und das spricht für dich.
Ich habe hier schon so einiges erfahren und freue mich diese Beiträge gefunden zu haben. Ich bewerte dich gerne mit 5 Sternen. + + + + +
Super – Danke fürs zeigen und erklären.
Finde es toll dass du dein Wissen teilst.
Super! Vielen Dank, Du hast mir präzise, auf den Punkt und ohne unnötigen blabla so sehr geholfen!