Gestern Nachmittag habe ich mich spontan an meinem Wohnzimmertisch gesetzt und frei nach meinen Gedanken drei kleine Skizzen gezeichnet. Hauptsächlich sollte dies aber eine kleine Übung für das Schattieren von Bildobjekten sein.
Beim Zeichnen ging es mir in erster Linie nicht um das richtige Einhalten der Perspektive, vielmehr war es für mich eine Übung zum Zeichnen des Lichtes. Quasi die Zeichnung so zu schattieren, dass der Bildbetrachter erkennen kann aus welcher Richtung das einfallende Licht kommt.
Herausgekommen sind dabei diese nachfolgenden drei kleinen Skizzen. Im ersten Bild “Das Fenster” wird der Blumentopf auf der Fensterbank, nur das das vom Fensters einfallende Licht beleuchtet. Wo hingegen in Bild zwei “Kellergang” und drei “Kellerwand” künstliches Licht, jeweils von der Decke, auf die einzelnen Objekte fällt.
Das Motiv von Bild 3 („Kellerwand“) entstammt nicht so ganz von mir selber, sondern hatte ich dies noch in Erinnerung aus einem alten Märchenbuch. Wobei in der Originalzeichnung anstelle der Kiste eine Person sowie ein Hund dargestellt wird.
Verwendete Arbeitsmaterialen
- Zeichenpapier weiß 190g
- Bleistift 3H; HB
- Universal Radierer (Doppel – Läufer)
- Radierstift