Von mir geschriebene Anleitungen, um das Malen und Zeichnen einfacher zu gestalten.

Fotos abzeichnen / Rastermethode
Rastermethode

Fotos abzeichnen / Rastermethode

Etwas abzuzeichnen, ist etwas, was sicherlich schon jeder versucht hat. Ob von Fotos, Malvorlagen, Illustrationen aus Büchern etc. also alles was irgendwie als Bildvorlage dienen kann. Welche Hilfsmittel ich hierfür verwende und wie ich es schaffe, dass das Abzeichnen auch richtig Spaß machen kann, das möchte ich Euch in dem folgenden Workshop gerne vorstellen.

0 Kommentare
Tabelle für Bleistifthärte
Workshop: Bleistifthärte

Tabelle für Bleistifthärte

Für meine Zeichnungen verwende ich Bleistifte verschiedenen Härtegrades. Wie stark der Graphitabrieb jeder dieser Stifte ist, lässt sich nur durch ausprobieren feststellen. In diesem Blogartikel habe ich Euch eine Tabelle angefertigt, bei der Ihr den Härtegrad Euer Bleistifte eintragen könnt. Wer noch nicht ganz so viele Erfahrungen mit Bleistiften unterschiedlichen Härtegrades gesammelt hat, für den habe ich zusätzlich noch eine kleine Übung ausgearbeitet, bei der die jeweiligen Bleistifte dann auch in einer Zeichnung eingesetzt werden.

0 Kommentare
Farbtabelle / Farbkreis
Workshop: Farbtabelle und Farbkreis

Farbtabelle / Farbkreis

Wenn ich meine Bleistiftzeichnungen mit Farbstiften kolorieren möchte, kommt es häufig vor, dass die Farbe der Holzummantlung des Stiftes nicht der entspricht, welche ich dann auch auf meinem Papier zu sehen…

2 Kommentare
Zeichnen mit Papierwischer
Tutorial: Zeichnen mit Papierwischer

Zeichnen mit Papierwischer

Bei vielen Zeichnungen, welche ich hier bei mir im Zeichenblog präsentiere, kamen auch häufig Papierwischer mit zum Einsatz. Was nun aber Papierwischer sind und wie man diese anwendet, das zeige ich Euch ausführlich mit einigen Beispielen in diesem Artikel.

4 Kommentare
Tipps für Bleistiftzeichnungen
Tipps für Bleistiftzeichnungen

Tipps für Bleistiftzeichnungen

Verwischte Konturen, Fettfinger auf der Zeichnung oder eingerissenes Papier - all dies sind Dinge, welche sehr ärgerlich sein können. Wie man solche Missgeschicke mit nur wenig Aufwand vermeiden kann, das zeige ich Euch in diesem Blogartikel.

2 Kommentare
Lighting und Rendering
Buchtipp: Lighting und Rendering

Lighting und Rendering

Der heutige Buchtipp hat diesmal nicht direkt etwas mit Zeichnen und Malen zu tun. Dieses Buch (Verlag: Markt+Technik) besitze ich schon seit der Erstausgabe 2004 und hat mir gerade beim Erstellen von Computergrafiken sehr viel geholfen. Viele darin enthaltene Informationen sind, so denke ich, aber auch für das Zeichnen und Malen sehr Interessant.

0 Kommentare
Radierstifte anspitzen und reinigen
Radierstifte anspitzen und reinigen

Radierstifte anspitzen und reinigen

Für das Zeichnen von feinen Konturen und Glanzlichter, habe ich mir eine Möglichkeit gesucht, die Spitze, der im Handel erhältlichen Radierstifte nach meinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die nachfolgend von mir geschriebene Anleitung zeigt, dass dies gar nicht so schwer ist.

0 Kommentare
Lebendige Komposition
Buchcover Lebendige Kompositionen

Lebendige Komposition

Beim heutigen Wocheneinkauf im Supermarkt ist mir das Buch “Lebendige Komposition“ von William F. Powel (Verlag: tosa) in die Hände gefallen. Der Autor des Buches vermittelt mithilfe von Beispielzeichnungen hilfreiche Tipps ein ausgewogenes Bild zu gestalten. Dabei kommt unter anderem, vielen auch bekannt auch aus der Fotografie, die „Drittel-Regel“ und der „Goldene Schnitt“ zum Einsatz.

0 Kommentare
Papierwischer reinigen
Papierwischer

Papierwischer reinigen

Schon nach wenigen Anwendungen ist die Spitze des Papierwischers (Estompen) schnell mit Graphit beschmutzt. Für jede Zeichnung einen neuen, frischen Papierwischer zu verwenden, würde natürlich mit der Zeit etwas teuer werden. Wie ich meine Papierwischer mit wenig Aufwand reinige, das möchte ich Euch gerne in diesem Blogartikel zeigen.

3 Kommentare