Guten Rutsch ins Jahr 2012
Zeichnung: Sylvester 2012

Guten Rutsch ins Jahr 2012

Ich wünsche allen meinen Bloglesern einen guten Rutsch in ein kreatives Jahr 2012. Die nachfolgende Skizze ist heute Nachmittag entstanden und zeitgleich der Versuch eine schnelle Skizze zu zeichnen, welche zuvor nur in meinen Gedanken existierte. Also, feiert schön und ich freue mich schon jetzt auf Eure Blogbesuche im neuen Jahr.

0 Kommentare
Weihnachtsgruß 2011
Farbstiftzeichnung: Weihnachtsgeschenk

Weihnachtsgruß 2011

Ich wünsche allen meinen Lesern ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest im Kreise der Familie sowie erholsame Feiertage. Mittlerweile ist mein Blog bereits ein Jahr online und ich bedanke mich ganz sehr bei allen Besuchern, auch bei denen welche mir das eine oder andere Lob für meine veröffentlichten Artikel zukommen lassen haben. Ich freue mich schon jetzt auf das neue Jahr mit vielen neuen Zeichnungen und Anleitungen zum Thema Malen und Zeichnen, welche ich natürlich wieder nach und nach auf meiner Blogseite präsentieren werde.

0 Kommentare
Ein Pilz als Räucherhäuschen
Bleistiftzeichnung: Pilz

Ein Pilz als Räucherhäuschen

Der in diesem Blogartikel gezeigte Pilz ist von mir nach einer realen Vorlage mit Bleistift gezeichnet. Als Zeichenhilfe habe ich mich der bekannten Rastermethode bedient und als kleine Zugabe könnt Ihr Euch die Zeichnung als PDF-Datei zum selber ausmalen herunterladen.

0 Kommentare
Weihnachtlicher Nussknacker
Bleistiftzeichnung: Nussknacker

Weihnachtlicher Nussknacker

Passend zum ersten Advent diesen Jahres, habe ich heute Nachmittag einen meiner Nussknacker mit Bleistift gezeichnet. Anbei wünsche ich allen meinen Besuchern wunderschöne Adventstage.

0 Kommentare
Eichenzweig zum Herbstanfang
Bleistiftzeichnung - Eichenblätter

Eichenzweig zum Herbstanfang

Zum bevorstehenden Herbstanfang, am kommenden Freitag, den 23. September 2011, habe ich mir in den vergangenen Tagen einen Eichenzweig mit drei kleinen Eicheln nach Hause genommen und nach dessen Vorlage diesen versucht zu zeichnen. Als kleine Zugabe, könnt Ihr Euch dieses Bild auch als PDF-Datei herunterladen und selber ausmalen.

0 Kommentare

Digitale Kunst am Computer

Neben der traditionellen Mal- und Zeichenkunst mit Pinsel, Farbe und Stiften gibt es auch noch die digitale Kunst am Computer. Bilder und Zeichnungen werden hierbei mit speziellen Grafikprogrammen und extern, an den Computer anschließbaren Hilfsmitteln, wie das hauptsächlich zum Einsatz kommende Grafiktablett, erstellt. In diesem Blogartikel möchte ich gerne auf dieses Thema eingehen und als Zugabe eine Linkliste zu verschiedensten Softwareanbietern und namentaften Communities aus der Digitalen Kunstszene vorstellen.

0 Kommentare

Rennsport und Flugzeuge

Bei meiner heutigen Suche im Internet nach verschiedenen Zeichnungen exotischer Sportautos, ist mir eine Website eines Künstler unter die Augen gekommen, bei der ich beim Betrachten der gezeichneten und gemalten Autos richtig gestaunt habe.

0 Kommentare
Farbtabelle / Farbkreis
Workshop: Farbtabelle und Farbkreis

Farbtabelle / Farbkreis

Wenn ich meine Bleistiftzeichnungen mit Farbstiften kolorieren möchte, kommt es häufig vor, dass die Farbe der Holzummantlung des Stiftes nicht der entspricht, welche ich dann auch auf meinem Papier zu sehen…

2 Kommentare
Das Fenster
Skizze: altes Fenster

Das Fenster

Bei meinem letzten Spaziergang in der Stadt mit meinem jüngsten Sohn, ist mir eines dieser vielen alten Ziegelhäuser aufgefallen. Als ich mir dann die einzelnen Fenster angeschaut habe, dachte ich mir, dass ich doch heute Abend mal versuchen könnte, solch eines nachzuzeichnen.

0 Kommentare
Kultbus aus den 60’ern
Farbstiftzeichnung: VW Bulli

Kultbus aus den 60’ern

Da ich nun schon seit längeren auch mal die Farbstifte von Faber Castell, welche schon recht lange in meinem Malschrank verweilen, an einer Zeichnung anwenden wollte, brauchte ich natürlich auch ein entsprechend „buntes“ Motiv. Im Prinzip brauchte ich gar nicht lange zu überlegen, wenn’s denn farbig sein soll, warum dann nicht einfach den Hippie – Bus aus den 60’er Jahren malen?

1 Kommentar